Zündapp Silver 2.0

Trekkingrad Titelbild

Kennst du das? Du stehst vor einem neu angebrochenen Lebenskapitel und weißt nicht so recht, wie du beginnen sollst, oder, woher überhaupt dieses Gefühl der inneren Unruhe kommt, etwas verändern zu müssen. So, wie es uns der unbekannte Verfasser oder war es doch Wilhelm Busch (?) hier in seinem Zitat mitteilt, hätte ich meine Gefühle nicht besser in Worte fassen können.

Dieser Aufforderung, die alle paar Jahre in mir aufsteigt, folge ich stets, auch, wenn ich drohe zu scheitern. Doch weißt du was? Nichts, was du wirklich willst und alles dir Machbare dafür tust, ist zum Scheitern verurteilt, wenn es Zeit ist für eine Veränderung, denn dann kommt irgendwoher Hilfe, die du nicht erwartet hast.

Doch gib acht, mancher Wunsch blendet dich, gaukelt dir vor, dass du das unbedingt brauchst und schon hast du eine Herausforderung, der du glaubst nicht gewachsen zu sein. Ein Lebens-Handbuch wäre sicher so manches Mal gut. Apropos….

Wo habe ich nur meine Betriebsanleitung für dieses Trekkingrad? Ich finde sie gerade nicht und suche mal eben schnell und bequem im Internet. Folgende Beschreibung vom Zündapp 2.0 entdeckte ich dann schließlich auf der Webseite von WeltderAngebote.de.

Warum habe ich 2014 das Fahrrad bei real.de gekauft?
Weitere Informationen
Trekkingrad Zündapp 2.0

Von diesem Trekkingrad, fand ich auf der Webseite marktplatz.bike, optisch ansprechbar dargestellt, viele weitere technische Daten.
Meinen Ansprüchen hat „Trecki“ bisher gute Dienste geleistet, auch wenn ich nach kurzer Zeit Po-und Rückenschmerzen bekomme.

Doch da muss ich nachsehen, wie ich die Sitzhöhe und den Nachsitz einstellen, mir mein Fahrrad allgemein von einem Fahrradmonteur optimal erklären lassen kann.

Das Rad werde ich wohl selbst reparieren müssen, sollte es mal nicht mehr funktionieren, weil ich bisher noch kein „Fach-Geschäft“ gefunden habe, das sich meines „billigen“ Zweirad´s annehmen will.

Was mir letztendlich wichtig ist

Spaß zu haben auf meinen Touren!

Und für die Zukunft zu wissen, dass mein Fahrradanhänger-Projekt „Bike-Camper“, der ohne Bremsen nicht mehr als 40 kg wiegen sollte, dieses knapp 20 kg leichte Trekking-Rad, dank seines Stahlrahmens, auch gut ziehen kann, darf es doch bis zu einem Gesamtgewicht von 130 kg belastet werden.